Die Beziehung zwischen den christlichen Kirchen einerseits und der Gesellschaft wird zunehmend komplexer. Immer mehr Menschen können sich für sich selbst ein Leben ohne Kirche gut vorstellen – machen sich dabei aber wenig Gedanken über den Beitrag, den Kirchen aktuell zum Gelingen unserer Gesellschaft leisten. Dabei ist es sicher wichtig, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie eine Gesellschaft ohne Kirche aussehen würde.
Die christlichen Kirchen bekennen sich zum Mitwirken an der Gestaltung einer humaneren Gesellschaft. Die Arbeit von Caritas und Diakonie wird auf breiter Basis von den Menschen sehr geschätzt. Allerdings gelingt es oft nicht, die Erfolge des gesellschaftlichen Engagements mit dem eigentlichen Kern der Kirche, der Idee einer Gemeinschaft im Glauben, in Zusammenhang zu bringen. Wort und Sakrament, verstanden als Gottes Handeln, begründet die Kirche und die christliche Ethik.
Interessante Fragen, mit denen sich das Ökumenische Seminar in diesem Jahr auseinandersetzt. Das Seminar eröffnet am Montag, den 23.1.2023 Kaplan Benedikt Wach, der zum Thema „Gesellschaft ohne Kirche“ spricht. Fortgesetzt wird das Seminar am Montag, den 30.1.2023 von Event-Pastor und Life-Coach Mickey Wiese, der zum Thema „Kirche – Verantwortung in der Gesellschaft“ referiert. Das Seminar endet am Freitag, den 3.2.2023 mit einer Nacht der Lichter mit Friedensgebet und Taizé-Gesängen.
Alle Veranstaltungen beginnen um 19.00 Uhr und finden in der evangelischen Kirche Oberhöchstadt (Albert-Schweitzer-Straße 4, 61476 Kronberg im Taunus) statt. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.
Die Oberhöchstädter Kirchengemeinden laden alle Interessierten herzlich zu den Veranstaltungen ein. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.