Kinderbereich | Die Arbeit mit Kindern liegt uns sehr am Herzen! Wir möchten, dass Kinder gerne in unsere Gemeinde kommen, Gott näher kennenlernen und Gottes Liebe erfahren. Dazu bieten wir eine Vielzahl von Angeboten: In der Regel am dritten Samstag im Monat um 11.00 Uhr findet die Kinderkirche statt mit Minigottesdienst und – außer in der Coronazeit – mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen. Am ersten Sonntag im Monat feiern wir parallel zum Erwachsenengottesdienst um 11.00 Uhr Kindergottesdienst. Vorbereitet wird er von einem Team aus Erwachsenen und Jugendlichen, den KiGo-Girls. Wenn das Wetter es erlaubt, findet unser Gottesdienst zurzeit auf der Wiese vor der Kirche statt. Wenn ein Gottesdienst draußen nicht möglich ist, können die Kinder sich stattdessen ein Überraschungspäckchen für Zuhause abholen. In den Sommerferien findet unsere Spiel-und-Spaß-Woche statt, in der ein großes Team mit Kindern von 7-12 Jahren u.a. ein Theaterstück oder ein Musical einstudiert. Auch das alljährliche Krippenspiel begeistert viele Kinder. Im Laufe des Jahres bieten wir außerdem in unregelmäßigen Abständen Aktionsnachmittage an, bspw. den Weltgebetstag der Kinder oder das Osterbasteln. Unterstützt werden unsere Angebote durch das Kreativteam, das mit der Darstellung biblischer Geschichten und Impulsen zum Verweilen auf unsere Wiese einlädt. Wir freuen uns, wenn du/Sie mal bei uns vorbeischaust! |
Atempause | Vorbereitung der vierteljährigen Atempause-Gottesdienste, die von einem Thema ausgehen und in der Form eine Alternative zum herkömmlichen Gottesdienst darstellen. Ansprechpartnerin: Renate Witzlau |
Seniorenkreis | Der Seniorenkreis trifft sich seit vielen Jahren immer am ersten Mittwoch im Monat von 15-17 Uhr. Nach einer kurzen Andacht, wird gemeinsam gesungen, Gedichte und Kurzgeschichten werden zu Gehör gebracht, Rätselaufgaben helfen, das Gedächtnis zu schulen. Und natürlich dürfen Kaffee und Kuchen nicht fehlen! Leitung: Christel Ludig und Utta Wendt |
Redaktionsteam Gemeindebrief | In der Teamsitzung wird der vierteljährlich erscheinende Gemeindebrief vorbereitet. Das Team stimmt das Titelbild ab, sucht und bearbeitet aktuelle Themen, Fotos und Berichte aus der Gemeindearbeit Jan Busse Gabriele Hildmann Ursula Uhde Renate Witzlau |
Arbeitsgruppe Bau- und Finanzen | Sabine Lüpke-Meyer Robert Recknagel |
Veranstaltungs- und Festausschuss | Der Festausschluss kümmert sich um die Verköstigung und die Dekoration für Feste und besondere Gottesdienste. Dazu zählen bspw. das jährliche Gemeindefest, die ökumenische Adventsfeier oder der Konfirmations- und Erntedankgottesdienst. Ute Backhaus Susanne Belschner Inge Meyer (Vorsitz) Laura Weber |
Arbeitskreis Ökumene | In Zusammenarbeit mit der katholischen St. Vitus-Gemeinde Oberhöchstadt Vorbereitung der Ökumenischen Seminare (jährlich im Januar/ Februar) und weiterer gemeinsamer Veranstaltungen. Zusammen mit der katholischen Schwestergemeinde St. Vitus werden gemeinsame Veranstaltungen geplant und vorbereitet: Das jährliche Ökumenische Seminar im Januar und Februar, der ökumenische Gottesdienst am Pfingstmontag, das ökumenische Adventscafé am Montag nach dem ersten Advent u. a. m. Gabriele Hildmann Ursula Löber Stefan Hans Christiane Pless Margit Flach Die Termine werden gesondert bekannt gegeben. |
Ökumenisches Weltgebetstagsteam | Vorbereitung und Durchführung des Gottesdienstes am Weltgebetstag, dem ersten Freitag im März; Ute Backhaus, ute.backhaus@gmx.de Elsbeth Raczek, elsbeth.raczek@gmx.de |
Diakoniebeauftragte | Ansprechpartnerin: Utta Wendt |
Jubilate-Chor | Der Jubilate-Chor setzt sich aus etwa 25 Sängerinnen und Sängern aller Altersstufen der beiden Kirchengemeinden Oberhöchstadt und Schönberg zusammen. Bei größeren Projekten finden sich auch noch einige Gastsänger ein. Jeden Dienstag wird in dem Kirchraum der Markusgemeinde in Schönberg von 19.30 – 21.00 Uhr geprobt. In der Hauptsache ‚besingt‘ der Chor etliche Gottesdienste der beiden Gemeinden und einmal im Jahr wird ein größeres Werk einstudiert und aufgeführt. In den letzten Jahren zählten dazu das „GLORIA“ von Antonio Vivaldi und „Die Weihnachtsgeschichte“ von Arnold Melchior Brunckhorst. Am 15. Mai 2022 wurde der große Christushymnus „Oratorio de Noel“ von Camille Saint-Saens im Nachholkonzert aufgeführt. Die Leitung des Chores hat Frau Elisabeth Stoll |
Posaunenchor Schönberg Brass | gemeinsam mit der Markus-Gemeinde, Schönberg Carsten Giegler |
Blockflöten-Ensemble | Proben donnerstags um 17 Uhr im Anbau 1. Stock Dorothea Büttner |
Besuchsdienstkreis | Senioren, die 80, 85, 90 und älter werden erhalten nach Absprache einen Geburtstagsbesuch von einem Mitglied des Besuchsdienstkreises, eine Urkunde und ein kleines Präsent werden überreicht. Gerne nimmt der Kreis neue Mitglieder auf! Anne Hertlein Petra Flössel Elke Weiss |
Neues Orchester Kronberg (NOK) |
Die Räume der Kirchengemeinde dienen auch anderen Gruppen als Treffpunkt: Yoga, Kurse der Familienbildung, Neues Orchester, etc.
(Informationen im Pfarrbüro)